Kunstraum 57
Kunstraum 57, das ist der Atelierraum der Künstlerin Angelika Wittek. Das Atelier ist den Bewohnern des Viertels inzwischen gut bekannt. Das Schaufenster mit den ausgestellten Arbeiten lädt die Vorübergehenden immer wieder zum Verweilen ein.
Daraus entwickelte sich die Idee, diesen Raum mehrmals im Jahr einzelnen Künstlern oder Künstlergruppen für interessante Ausstellungen zur Verfügung zu stellen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Einzelausstellungen bekannter Künstler mit Orts- und/oder Raumbezug.

Seit 2003 verwandelt sich der Kunstraum mehrmals im Jahr in eine Produzentengalerie, deren Ausstellungen nicht nur von den Bewohnern des Viertels sondern auch von Kunstinteressierten der Stadt und angrenzender Gebiete zunehmend als besonderes Kunstereignis wahrgenommen und besucht werden.
Seit 2008 präsentiert der Kunstraum auch Projekte aus dem Bereich Literatur, Musik, Kunstfilm und Videoprojektion.
Kunstraum 57 ist in den vergangenen Jahren mit seinen anspruchsvollen Ausstellungen zu einem verlässlichen Bestandteil der Kölner Kunstszene geworden. Die angebotenen Veranstaltungen finden regen Zuspruch.
Ausstellungen und Kunstaktionen in diesem Kunstraum:
2022
Glanzlichter - 20 Jahre Kunstraum 57
2021
Rösl - Rose
mit Beate Gördes / / Soundinstallation
Margret Schopka / / Mixed Media
Angelika Wittek / / Collagen
Lesungen: „Durch die Zeit“, Adrienne Brehmer
und „Wurzelgemüse“, Ute Almoneit
Lesung im Kunstraum 57 der Autorinnengruppe Schellack
Lesung eigener Lyrik und Prosa von: Karin Posth, Adrienne Brehmer und Dorothee Hövel-Kleibrink
2018
Beate Gördes: „Oben ist nicht unten”
Installative Ausstellung mit Bildcollagen, Videoscreening und Projection Mapping.
2014
„Die Essenz blanker Erde”
Johanna Hansen & Duo Kontrasax - Literatur und Musik
„Im Wisperzimmer”
Marie T. Martin und Christina Messner
Lyrisch-musikalisches Poesiekonzert mit Texten von Marie T. Martin und Kompositionen von Christina Messner.
2011
„montagblau”
Beate Gördes und Karin Meinel
„Verzeih das Narrative” – Neue Arbeiten
Tine Wille
2010
„Weltsichten”
Nada Denic und Milan Jaksic
Lesung im Rahmen der Kunstausstellung, Tereza Ruiz Rosas las aus ihrem Buch „Die verwandelte Frau”.
Eine Veranstaltung der Gedok Köln.
„Ich glaub, ich traume”
Traudel Lindauer, Textilkunst
Lesekonzert „Lichtköder” Sound_Poesie
mit Marie T. Martin & Merzouga
Frei improvisierte Elektronische Musik trifft auf poetische und
skurrile Textschnipsel
2009
Lesung mit Musik
„Luftpost” Marie T. Martin, liest poetische und skurrile Erzählungen, Gedichte und Miniaturen.
„Biotische Ansichten“ - Lieselotte Freusberg
Zeichnungen und Papierobjekte
www.freusberg.de
„Montagblau”
Videoprojektion von Beate Gördes (Köln)
und Gastbeitrag von Sabina Ivasucu (Bukarest)
www.beategoerdes.kulturserver-nrw.de
„Paradies - ganz nah dran”
Margret Schopka
Objekte, Tausendblumenteppiche und Lichtbilder
www.margretschopka.de
2008
„Hülle und Fülle”
Angelika Kissing
Eine installative Ausstellung mit Malerei und Objekten
www.angelikakissing.de
„Novemberbunt"
Bilder und Objekte
Gemeinschaftsausstellung der Künstlerinnen:
Dana Fabini, Angelika Kissing, Traudel Lindauer, Barbara Riege, Angelika Wittek
www.danafabini.de
Lesung
Renate Möhrmann liest aus Ihrem Roman „Antonio und Sarah”
2007
„Loreley oder die Verwirrung der Gefühle”
Georg Gartz
Eine installative Ausstellung mit Malerei und Grafik
www.georg-gartz.de
2006
„Interferenzen”
Ludger F. J. Schneider
zur 18. Internationalen Photoszene Köln
„Interferenzen” Internetseite
„Objekte aus Papier und Metall”
Barbara Riege
2005
„Keimlinge und Zwischenwesen”
Wolfgang Stöcker
Neue malerische Arbeiten
www.stoeckerkunst.de
2004
„Mit den Augen eines venezianischen Hundes”
Ludger F. J. Schneider
Bild- und Toninstallation zur Internationalen Photoszene Köln 2004
www.ludgerschneider.de
Kunstraum 57
Hartwichstr. 57, 50733 Köln (Nippes)